Krippe und Kindergarten

Die Unterrichtsstunden werden so geplant, dass die Schüler sie als angenehm empfinden und die Aktivitäten die sie ausführen unterhaltsam finden. Im Lernprozess wird immer die Wichtigkeit der Motivation der Schüler berücksichtigt. Die formelle Lehre von Lesen und Schreiben ist nicht im Lehrplan inbegriffen, nichts destotrotz, werden die benötigten Grundfähigkeiten zur Vorbereitung der Kinder auf den Lernprozess im 2. EGB trainiert.
Methodologie
Anhand unserer Methodologie Kinderkosmos, welche in den ersten vier Jahren der Schule angewandt wird, bilden unsere Schüler Kenntnisse auf Basis ihrer eigenen Erfahrungen. Unsere Methodologie charakterisiert sich durch das Respektieren der Interessen und Entwicklungen anderer, anhand aktiver Teilnahme, Spielen und Arbeit an Projekten.
Der Kindergarten ist eine Erweiterung des Zuhauses, indem Spielecken im Klassenraum integriert werden, wo sie Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und Kenntnisse erlangen, und ihre Kreativität und Gruppenarbeit stimuliert wird.
Die Methodologie Kinderkosmos bietet den Kindern ein stimulierendes Ambiente, welches die Entwicklung der Persönlichkeit und ihrer sozialen und kognitiven Fähigkeiten fördert.

Schulprojekte
Von anderen lernen (3 -5 Jahre)
In den Kindergartenklassen gibt es altersgemischte Klassen, in denen die Kinder zwischen 3 und 6 Jahren miteinander umgehen und ein positives Ambiente teilen. Diese Methodologie hat den Vorteil, dass die Kinder die Möglichkeit bekommen, mit ihren sozialen und emotionalen Fähigkeiten im Umgang mit jüngeren und älteren Kindern zu experimentieren und zu stärken.
Deutschsprachige Immersion (Zweisprachigkeit)
Die Kinder bekommen ab dem ersten Jahr durch Spiele, Lieder, Kreise, Projekte und Geschichten Kontakt mit der deutschen Sprache und der deutschen Kultur. Auf diese Art und Weise ist die Zweisprachigkeit einer unserer Eckpfeiler der Erziehung.
Gesunde Ernährung
Das gemeinsame Essen von einem gesunden “Pausenbrot” ermöglicht es, dass dies eine erzieherische Erfahrung zur Förderung und Bildung von gesunden Essgewohnheit ist.

Raum zum Spielen und Lernen
Die Kinder entwickeln ihre Individualität in einem kreativen und freien Raum. Unser Kindergarten verfügt über folgende Einrichtungen:
- Große Klassenräume mit Tageslicht, die für die Kreativitätsentwicklung konzipiert sind.
- “Rincones”: Räume zur Stimulierung und Entwicklung der Phantasie ( Naturwissenschaften, Kunst, Bauen, Haushalt, Puppen, Verkleidung, Literatur)
- Spezielle Klassenräume für Deutsch, Musik und körperlichen Ausdruck (Bewegung)
- Große Flächen mit Grasflächen und Spielmöglichkeiten, wo die Kinder ihre Pausen verbringen und frei spielen.
- Eine Sandkiste, um mit diesem wichtigem und von den Kindern geliebtem Element zu spielen.
- Aus Deutschland importiertes ergonomisches und altersentsprechendes Mobiliar.
Schulaktivitäten
- Familientag
- Kindertag
- Kinder-Olympiade
- Eingewöhnungsprogramm beim Übergang zur Grundschule
- Deutsche Woche
- Laternenfest
- Kunstvormittag
- Besuch von Sankt Nikolaus
- Weihnachts-Kreise
- Abschiedszeremonie
- Fasching
Aufnahme Krippe und Kindergarten
Das Aufnahmeprozess zu Prekinder 2021-2022 richtet sich an Kinder, die zwischen dem 1. Mai 2017 und dem 30. April 2018 geboren wurden. Bewerber auf dieser Stufe müssen 3 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können.
Interessenten, die an der Teilnahme am außerordentlichen Aufnahmeprozess zu Prekinder 2021-2022 interessiert sind, sollten das folgende Formular ausfüllen, da das ordentliche Aufnahmeprozess im August abgeschlossen wurde:
https://goo.gl/forms/zVT9OssogdxerkQ53
Wenn Sie mehr Information über unsere Schule brauchen oder unsere Schule besuchen wollen, schreiben Sie uns admisiones@cahs.edu.ec
Die Anzahl von Plätzen für Quereinsteiger in die Schule in Krippe, Kinder und Vorschule variiert jedes Jahr abhängig von der aktuellen Verfügbarkeit.
Im Juli wird das Aufnahmeverfahren begonnen. Um eine Interessenanmeldung abzugeben, bitte das Webformular ausfüllen.
Wir werden Ihnen ungefähr im Dezember eine Antwort auf Ihre Anfrage per E-Mail senden.
Im Kindergarten und Vorschule müssen die Eltern bei der Genehmigung ihres Antrags die gleichen Aufnahmeunterlagen vorlegen.
Wenn Sie mehr Information über unsere Schule brauchen oder unsere Schule besuchen wollen, schreiben Sie uns admisiones.ceibos@alemanhumboldt.edu.ec