Wer sind wir

Die Deutsche Humboldtschule in Guayaquil ist eine von 140 privat geführten deutschen Auslandsschulen mit Unterstützung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.

Leitbild

  • Unser pädagogisches Modell bereitet unsere Schülerinnen und Schüler auf die vielfältigen Anforderungen der auf Globalisierung und Wettbewerb ausgerichteten Welt vor
  • Unsere Schule betont in besonderem Maße die Begegnung mit der deutschen Sprache und Kultur. Des Weiteren fördert sie das Erlernen der Fremdsprache Englisch
  • Unsere Schule nutzt den Einsatz moderner Technologien für einen reibungslosen Informations- und Kommunikationsfluss
  • Unsere Schülerinnen und Schüler lernen ihr Handeln und Tun auf der Basis der sozialen Verantwortung des friedlichen Miteinanders und dem Respekt der kulturellen Verschiedenheiten auszurichten
  • Unsere Schülerinnen und Schüler genießen eine internationale Ausbildung
  • Unsere Schule bietet Raum für die Entwicklung und Förderung der Potenziale und Talente unserer Schülerinnen und Schüler hinsichtlich intellektueller, sportlicher und künstlerischer Fähigkeiten
  • Umweltschutz hat an unserer Schule einen besonderen Stellenwert
  • Ein kulturelles Angebot für die ganze Schulgemeinschaft anzubieten

Unsere Werte

Unsere Werte, unsere Art zu handeln

Werte müssen immer von den Beteiligten im Rahmen bestimmter Prinzipien oder verwandter Verhaltensweisen interpretiert werden, damit ihre praktische Anwendung leicht erfahrbar wird und sie im Alltag „gelebt“ werden können.

Respekt
  • Wir schätzen die Vielfalt und die Verschiedenartigkeit aller Menschen, ohne Ausnahme, ohne Ausgrenzung und respektieren die Einzigartigkeit des Einzelnen.
  • Wir fördern und stärken innovative Ideen, indem wir Raum für Kreativität und Umdenken schaffen und eine konstante Weiterentwicklung garantieren.
  • Wir erwarten Pünktlichkeit auf allen Ebenen der Zusammenarbeit.
  • Wir ermöglichen vertrauensvolle und starke Bindungen zwischen allen am Schulleben Beteiligten auf der Grundlage von Gleichheit und Respekt.
  • Wir schützen die Umwelt und setzen uns für sie ein.
Ehrlichkeit
  • Wir übernehmen die komplette Verantwortung für unsere Entscheidungen, Handlungen, Kriterien und Meinungen.
  • Wir halten uns an jegliche Vereinbarungen die zwischen den am Schulleben Beteiligten getroffen werden, respektieren und schätzen diese.
  • Wir beachten und halten uns an die Regeln der Forschung und die Abmachungen der Wissenschaftswelt.
  • Wir kommunizieren offen, transparent, ehrlich und unparteiisch mit allen am Schulleben Beteiligten und fordern Rückmeldungen ein.
  • Wir erkennen unsere Erfolge an, feiern diese bzw. suchen transparent und offen nach konkreten Wegen zur Verbesserung.
Gerechtigkeit
  • Wir verlangen Qualität und Transparenz in unserem eigenen Handeln und aller am Schulleben Beteiligten.
  • Wir erfüllen ohne Ausnahme die Schulpolitik und halten uns an die Schulregeln.
  • Wir fördern die berufliche Entwicklung des Personals, geben ihnen die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen und geben unseren Schülerinnen und Schülern eine stabile gleichberechtigte Ausgangslage.
  • Wir nutzen effektiv alle Ressourcen, die uns als Schule zur Verfügung stehen.

Solidarität
  • Wir widmen uns mit vollem Einsatz, uneigennützig und verantwortungsbewusst allen am Schulleben Beteiligten.
  • Wir zeigen uns auch über die Grenzen der Schule hinaus solidarisch.
  • Wir arbeiten kooperativ mit den unterschiedlichen Gruppen der am Schulalltag Beteiligten zusammen, ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten.
  • Wir helfen und unterstützen uns gegenseitig beim Erreichen unserer gemeinsamen Ziele.
  • Wir fördern eine an Konfliktlösung orientierte Kommunikationskultur, hören aktiv zu, sind empathisch.

DS Schulordnung

Dieses Dokument  soil unserem  täglichen Zusammenleben, der gemeinsamen  Arbeit und dem Verstandnis, sowie dem Austausch zwischen Leitung, KollegiumSchülern, Verwaltung, Personal und Eltern als Grundlage dienen.